Auf einen Blick
- Grösste Stadt: Chur (38’214 Einwohner)
- Spezialitäten: Bündnerfleisch, Capuns, Pizokels, Bündner Birnbrot
- UNESCO-Welterbe: Rhätische Bahn, Kloster St. Johann in Müstair, Tektonikarena Sardona
- Hotellerie: 695 Hotels (45’382 Zimmer)

Graubünden als flächenmässig grösster Kanton zählt zu den beliebtesten Tourismus-Zielen der Schweiz und grenzt mit Österreich, Italien und Liechtenstein gleich an drei Länder. Die Region ist alpin geprägt und sowohl im Sommer als auch im Winter ein Paradies für Gäste.
...
Weiter lesen
Buchen Sie eines dieser Hotels
Hotels in GraubündenJetzt Mitglied werden

Seit 10 Jahren fördert HotelCard die Schweizer Hotellerie: Während teilnehmende Partnerhotels ihre Auslastung in Randzeiten erhöhen, profitieren HotelCard-Mitglieder von exklusiven Raten. Simpel und originell, ein Win-Win-Modell für alle.
Highlights im Sommer / Herbst

Schweizer Grand Canyon
Nicht umsonst wird die Rheinschlucht, rätoromanisch Ruinaulta, zwischen Reichenau und Ilanz als "Swiss Grand Canyon" bezeichnet. Die Schlucht gehört zu den spektakulärsten Landschaften Graubündens und ist im Alpenraum einzigartig. Eine Wanderung entlang der steilen Klippen oder eine Fahrt mit der Rhätischen Bahn durch die Ruinaulta bilden ein einmaliges Erlebnis. Wem das noch zu wenig prickelnd ist, der kann eine atemberaubende River-Rafting-Fahrt durch die Schlucht unternehmen. Ort: Reichenau / Ilanz
Mehr Informationen
Bernina-Express und Glacier-Express
Der weltberühmte Bernina-Express gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und verkehrt von Chur nach Tirano. Die Strecke führt über das berühmte Landwasserviadukt, schraubt sich durch mehrere Kehrtunnels und gelangt über viele weitere Brücken und Tunnels ins Engadin. Weiter geht es vorbei an wunderschönen Bergseen und Gletschern bis zur Berninapasshöhe auf 2253 m.ü.M. Danach windet sich die Bahn in unzähligen Kehren und über das berühmte Kreisviadukt von Brusio ins norditalienische Städtchen Tirano auf 429 M.ü.M hinunter, wo Palmen und Reben gedeihen. Der berühmte Glacier-Express verbindet seit 1932 St. Moritz über Chur mit Zermatt in einer 8-stündigen Panoramafahrt vorbei an Gletschern und Schluchten. Währenddem Sie ein Dreigang-Menu geniessen, schlängelt sich der Zug an schroffen Felswänden vorbei durch die Rheinschlucht und über den 2033 m hohen Oberalppass an idyllischen Bergdörfern vorbei.
Mehr Informationen


Baden im Lej Marsch
Versteckt in einem Waldstück in der Nähe von St. Moritz liegt der idyllische und naturbelassene Moorsee Lej Marsch. Er liegt im Schutzgebiet von Pro Natura, weshalb nur an markierten Stellen gebadet werden darf. Sogar einen Sandstrand gibt es am Lej Marsch - mitten in den Bündner Bergen auf 1’800 Metern über Meer. Ein Picknick am See bietet sich ebenso an wie ein Grillfest an einer der Feuerstellen. Ort: St. Moritz
Mehr Informationen
Highlights im Winter

Langlauf im Engadin
Das Engadin gilt als eines der Langlauf-Mekkas der Schweiz - unter anderem dank des jährlich im März stattfindenden Engadiner Skimarathons, den man als berühmtesten Volkslanglauf in den Alpen bezeichnen kann. Das Engadin ist als Langlaufparadies daher so geeignet, weil es ein breites, offenes Tal ist und viel Sonne hat. Profis wie auch Anfänger finden hier beste Bedingungen.
Mehr Informationen
Schneeschuhwandern
Die Menschen setzten Schneeschuhe, also zwei Teller mit grossem Durchmesser unter den Füssen, bereits vor über 2’000 Jahren ein, um sich im Schnee schneller und kraftsparender vorwärts bewegen zu können. Das Schneeschuhlaufen erfreut sich seit einigen Jahren grosser Beliebtheit. In Graubünden gibt es über 100 Routen für Schneeschuh-Fans. Hier einige ausgesuchte Trails, die auch für Anfängerinnen und Anfänger geeignet sind:
- Unesco Rundgang (Flims-Laax-Falera): 3.4 km, 2.5 Stunden, Aufstieg: 174 m
- Tarasp - Avrona - Vulpera: 3.6 km. 1.5 Stunden, Aufstieg: 256 m
- Easy Trapper (Arosa): 2.3 km, 1 Stunde, Aufstieg: 40 m
- Fontanivas Rundtour (Disentis): 5.7 km, 2 Stunden, Aufstieg: 180 m
- Palpuogna (Bergün/Preda): 4.4 km, 1h 45 min, Aufstieg: 189 m


Schlitteln
In Graubünden gibt es beinahe 100 verschiedene Schlittelbahnen - unglaublich! Die längsten Abfahrten gibt es auf folgenden Bahnen:
- Preda – Bergün mit 6 km Länge
- Nagens-Scansinas (Flims-Laax-Falera) mit 12 km Länge
- Fideriser Heuberge (Prättigau) mit 12 km Länge
Ausgewählte Orte in Graubünden

Arosa
43 Skilifte, Gondel- und Sesselbahnen sorgen dafür, dass Skifahrerinnen und Skifahrern in Arosa-Lenzerheide sage und schreibe 225 Pistenkilometer zur Verfügung stehen - eine Strecke so lange wie diejenige von Zürich nach Lausanne! Endloser Ski-Spass ist garantiert. Nebst den klassischen Pisten bietet das innovative Skigebiet aber noch mehr, wie beispielsweise einen Snowpark, Langlaufloipen und Winterwanderwege. Arosa ist zudem Heimat zahlreicher beachtetlicher Events wie zum Beispiel dem Arosa Humorfestival und vielen weiteren Anlässen, die der innovative Tourismusdirektor Pascal Jenny und sein Team regelmässig auf die Beine stellen.
Alle Hotels in Arosa anzeigen
Scuol
Im Dreiländereck zwischen Österreich, Italien und der Schweiz befindet sich das Unterengadin mit dem Schweizerischen Nationalpark und zahlreichen malerischen Dörfern wie Ardez, Ftan, Guarda oder Tarasp. Mittendrin liegt der Hauptort Scuol mit seinem bekannten Thermalbad und nicht weniger malerischen Engadinerhäuser, Plätzen und schmalen Gassen. Neben Entspannung im Bogn Engiadina bietet Scuol jede Menge Ausflugsmöglichkeiten, ob zu Fuss, mit dem Bike oder mit den Skiern im wunderbaren Skigebiet Motta Naluns.
Alle Hotels in Scuol anzeigen


Chur
Chur, die älteste Stadt der Schweiz, ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Region Graubünden und das Tor zu den Alpen. Die gemütliche Altstadt mit der 800 jährigen Kathedrale lädt zum Flanieren und Einkaufen, aber auch zum Genuss von feinem Essen oder zu einem Drink ein. Chur ist Ausgangspunkt für Ausflüge in den ganzen Kanton. Flims/Laax und Lenzerheide sind in einer halben Stunde erreichbar, Arosa und Davos in einer Stunde und das Engadin in 1 ½ Stunden.
Alle Hotels in Chur anzeigen
Teilen Sie Ihre schönsten HotelCard-Erlebnisse mit uns

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit unserer HotelCard-Community, damit auch andere Mitglieder von Ihren Erfahrungen mit HotelCard profitieren. Dazu einfach ein Bild auf Instagram posten und die Hashtags #myhotelcard hinzufügen. Wir freuen uns auf Ihr Reiseerlebnis!