Auf einen Blick
- Grösste Stadt: Basel (175’000 Einwohner)
- Spezialitäten: Basler Mehlsuppe, Läckerli, Fasnachtschüechli
- UNESCO-Welterbe: Basler Fasnacht
- Hotellerie: 125 Hotels (5'871 Zimmer)

Urban und international
Unbestrittenes Zentrum dieser Tourismusregion ist Basel, mit 175’000 Einwohnern die drittgrösste Stadt der Schweiz. Am Rhein und im Dreiländereck mit Frankreich und Deutschland gelegen, gilt Basel als die internationalste Stadt der Schweiz.
...Weiter lesen
Buchen Sie eines dieser Hotels
Hotels in der Region BaselJetzt Mitglied werden

Seit 10 Jahren fördert HotelCard die Schweizer Hotellerie: Während teilnehmende Partnerhotels ihre Auslastung in Randzeiten erhöhen, profitieren HotelCard-Mitglieder von exklusiven Raten. Simpel und originell, ein Win-Win-Modell für alle.
Basel Region im Sommer

Rheinschwimmen
Bei den Baslerinnen und Baslern gehört ein Bad im Rhein schon lange zu den Top-Freizeitaktivitäten. Die Einheimischen springen zwischen der Wettstein- und der Johanniterbrücke ins Wasser und lassen sich flussabwärts treiben. Auf dem Rücken liegend, am besten mit einem Luftkissen, kann man es sich im langsam fliessenden Wasser gemütlich machen und den Blick auf die historische Altstadt geniessen, die langsam an einem vorbeizieht.
Ort: Basel
Mehr Informationen
Tinguely-Brunnen
Der Tinguely-Brunnen ist ein vergleichsweise junges Wahrzeichen der Stadt Basel. Er wurde 1977 vom Künstler Jean Tinguely errichtet. Im seichten Wasser stehen und bewegen sich zehn Skulpturen, die an die Schauspieler und Tänzer erinnern, die früher an diesem Ort faszinierten, als dort noch das Basler Stadttheater stand. Tinguely war bekannt für seine kinetische Kunst. Er ist 1991 verstorben; seit 1996 sind zahlreiche seiner Kunstwerke im Basler Tinguely-Museum zu bestaunen.
Ort: Basel
Mehr Informationen


Burgenrundweg
Diese einmalige Wanderung führt Sie zu drei der schönsten Burgen der Region Basel: Alt Falkenstein, Alt-Bechburg und Neu-Falkenstein. Start ist beim Heimatmuseum der Burg Alt Falkenstein. Von dort geht es via Balsthal zur Ruine Alt-Bechburg, der ältesten der drei Burgen. Sie stammt aus dem Jahr 1’000, brannte im Jahr 1713 jedoch ab und existiert heute nur noch teilweise - als Ruine.
Ort: Alt Falkenstein, Balsthal
Mehr Informationen
Basel Region im Winter

Morgestraich an der Basler Fasnacht
Im Jahr 2020 sind die “drey scheenschte Dääg vom Joor”, wie die Baslerinnen und Basler ihre Fasnacht nennen. Wetten, dass sich die Fasnächtler kommendes Jahr erst recht ins Zeug legen? Sehr zu empfehlen ist der Besuch des Morgestraichs, dem Auftakt der Basler Fasnacht. Um 04:00 Uhr morgens schaltet die Stadt sämtliche Lichter aus, so dass nur noch die Laternen der Cliquen leuchten – ein einmaliges, besinnliches Spektakel.
Ort: Basel
Mehr Informationen
Feldschlösschen in Rheinfelden
Wer kennt die Biermarke Feldschlösschen schon nicht? Es ist nicht nur ein Muss für alle Bierliebhaber/Innen sondern auch für alle Anderen. Machen Sie eine Führung durch das Brauschloss und lernen Sie die traditionelle Braukunst und die heutige Produktion kennen. Am Schluss gibts es natürlich eine Bierdegustation und wenn Sie möchten geniessen Sie einen kulinarischer Leckerbissen im Feldschlösschen Restaurant.
Ort: Rheinfelden
Mehr Informationen


Römermuseum Augusta Raurica
Knapp 20 Autominuten östlich von Basel liegt eines der bedeutendsten Freilichtmuseen der Schweiz: Im Römermuseum können Besucherinnen und Besucher die alte römische Siedlung Augusta Raurica besuchen. Es gibt ein römisches Wohnhaus zu sehen, das 1:1 nachgebaut wurde und auch innen so ausgestattet wurde, wie es zur Zeit der Römer war. Auf diese Weise kann man die Geschichte hautnah erleben.
Ort: Augst
Mehr Informationen
Orte in der Region Basel

Aesch BL
Knapp 20 Autominuten südlich von Basel liegt die Gemeinde Aesch BL. Kaum zu glauben, aber das Dorf gehörte einst zu Frankreich. Ab dem Jahr 1793 war es Teil des französischen Départements Mont-Terrible und seine Bürger somit Franzosen. Seit 1815 gehört Aesch zur Eidgenossenschaft. Zu besichtigen gibt es die Ruinen der drei Burgen Münchsberg, Schalberg und Frohberg. Tipp: der Rundwanderweg Klus.
Rheinfelden
Wasser und Bier: Dies sind neben der historischen Altstadt am Rheinufer die Hauptgründe, um Rheinfelden zu besuchen. In der Wellnessoase sole uno kann man sich entspannen und erholen: Es gibt unter anderem finnische und russische Saunen, ein Feuer- und Eisbad, Dampfbäder, eine tropische Dusche und ein Solebad. Daneben ist Rheinfelden natürlich für seine Brauerei, Feldschlösschen, bekannt - ein Muss für alle Bierliebhaberinnen und Bierliebhaber.


Lörrach (D)
Dieser kurze Abstecher über die Grenze lohnt sich: Denn das süddeutsche Städtchen Lörrach mit seinen rund 50’000 Einwohnern ist nicht nur wunderschön, sondern hat auch allerhand zu bieten: Die Burgruine Rötteln, das Vitra Design Museum (ein Möbelmuseum) oder der Rosenfelspark ziehen im Sommer und im Winter viele Besucherinnen und Besucher an.
Teilen Sie Ihre schönsten HotelCard-Erlebnisse mit uns

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit unserer HotelCard-Community, damit auch andere Mitglieder von Ihren Erfahrungen mit HotelCard profitieren. Dazu einfach ein Bild auf Instagram posten und die Hashtags #myhotelcard hinzufügen. Wir freuen uns auf Ihr Reiseerlebnis!