Auf einen Blick
- Grösste Stadt: Zürich (400’000 Einwohner)
- Spezialitäten: Zürcher Geschnetzeltes, Tirggel
- UNESCO-Welterbe: Zürcher Pfahlbauten
- Hotellerie: 351 Hotels (18’180 Zimmer)

Voller Attraktionen
Vielerorts auf der Welt ist man immer wieder überrascht, dass Bern und nicht Zürich die Bundesstadt der Schweiz ist. Denn die Limmatstadt ist die mit Abstand grösste Stadt der Schweiz, hat den grössten Flughafen, ist Wirtschafts- und Kulturzentrum des Landes. ...
Weiter lesen
Buchen Sie eines dieser Hotels
Hotels in der Region ZürichJetzt Mitglied werden

Seit 10 Jahren fördert HotelCard die Schweizer Hotellerie: Während teilnehmende Partnerhotels ihre Auslastung in Randzeiten erhöhen, profitieren HotelCard-Mitglieder von exklusiven Raten. Simpel und originell, ein Win-Win-Modell für alle.
Region Zürich im Sommer

Mit dem ältesten Dampfschiff der Schweiz über den Greifensee
Nicht nur im Zürichsee, sondern zum Beispiel auch im viel idyllischeren Greifensee kann man wunderbar baden. Der Greifensee liegt im Zürcher Oberland und ist an vielen Stellen noch unverbaut, da er in einer Naturschutzzone liegt. Am See gibt es drei Strandbäder: die Badi Furren in Greifensee, die Badi Maur und das Strandbad Uster. Sehenswert ist zudem das Schloss Greifensee, das früher als Residenz der Reichsstadt Zürich diente. Auf dem Greifensee kann man auch eine Fahrt mit einem der Kursschiffe unternehmen, die zwischen Maur und Uster verkehren. Tipp: Buchen Sie eine Nostalgie-Fahrt auf dem Greifensee - mit dem ältesten Dampfschiff der Schweiz aus dem Jahr 1895.
Mehr Informationen
Weinwanderung Eglisau
Die 3’500 Einwohner zählende Stadt Eglisau liegt idyllisch am Rhein zwischen Unterland und Weinland. Lohnenswert ist ein Besuch der kleinen, mittelalterlichen Altstadt, aber auch die Weinwanderung in und um Eglisau. Dank der Südlage und den angenehmen klimatischen Bedingungen im Städtchen gedeihen die Reben hier besonders gut. Die 1.2 Kilometer lange Wanderung beginnt beim Weierbachhaus, in dem sich das Ortsmuseum befindet. Der Wanderweg ist mit Informationstafeln ausgeschildert, auf denen Sie alles über die Produktion des lokalen Weins von der Rebe bis zur Abfüllung in die Flaschen lernen können.
Mehr Informationen


Mit Seelöwen baden im Conny-Land
Im Conny-Land wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf Sie resp. auf Ihre Kinder. Unter Anleitung von professionellen Trainern kann man dort nämlich zusammen mit Seelöwen baden. Dabei erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer natürlich auch Wissenswertes zu den Tieren und ihrer Lebensweise. Man muss sich vorher auf der Website des Conny-Lands anmelden. Das Conny-Land in Lipperswil wurde vor knapp 40 Jahren von der Familie Gasser gegründet und ist heute der grösste Freizeitpark der Schweiz.
Mehr Informationen
Region Zürich im Winter

Romantische Stimmung hoch über Zürich
Jeden Winter verwandelt sich die Kunsteisbahn Dolder in eine Märchenlandschaft. Ein riesiger Weihnachtsbaum sorgt in der Adventszeit für romantische Stimmung. Mehr als 11’000 LED-Lampen verwandeln die Eisbahn in ein Glitzermeer. Es herrscht immer ein grosser Andrang, die Eisfläche ist mit ihren 6’000 Quadratmetern aber auch gross genug. Die Eisbahn Dolder erreichen Sie bequem mit der Dolderbahn, die ab der Tramstation Römerhof verkehrt. Die Fahrt mit der 1895 erbauten Standseilbahn dauert sechs Minuten.
Mehr Informationen
Schlitteln auf dem Hörnli
Mit seinen 1’133 m ü. M. ist das Hörnli einer der höchsten Punkte im Kanton Zürich. Der bei Fischenthal (Steg im Tösstal) im Zürcher Oberland gelegene Berg ist im Sommer und im Winter ein beliebtes Ausflugsziel. Vom Gasthaus Hörnli gibt es im Winter eine 4.5 Kilometer lange Schlittelstrecke, die hinunter bis zum Bahnhof Steg führt. Eine Bahn fährt nicht, so dass man sich die Abfahrt mit einer Winterwanderung verdienen muss. Die ist aber recht einfach und daher auch für Kinder geeignet. Im Sommer vermietet das Restaurant Trottinetts, mit denen ebenfalls für eine rasante Abfahrt garantiert ist, da es fast keinen Gegenverkehr gibt.
Mehr Informationen


Winterzauber auf dem Zürcher Hausberg
Der Zürcher Hausberg, der Uetliberg, ist nicht nur im Sommer einen Besuch wert. An einem verschneiten Wintertag gibt es kaum einen schöneren Ort in der Stadt, um einen Spaziergang zu unternehmen und von oben auf die Häuser mit ihren schneebedeckten Dächern zu blicken. Im Hotel Uto Kulm, das seit Jahren mit Hotelcard zusammenarbeitet, kann man sich ideal bei einem Tee oder Kaffee aufwärmen und die romantische Winterstimmung geniessen.
Mehr Informationen
Hot Spots in der Region Zürich

Rapperswil-Jona
Die Stadt Rapperswil-Jona gehört zum Kanton St. Gallen, durch ihre Lage am oberen Zürichsee aber auch irgendwie zur Region Zürich. Neben der schönen Altstadt und der Lage lohnt es sich, Rapperswil-Jona auch wegen der mittelalterlichen Kirche St. Dionys-Wurmsbach oder dem Schloss Rapperswil zu besuchen, das zwischen 1220 und 1230 erbaut wurde. Tipp für Familien mit Kindern: Besuchen Sie Knie’s Kinderzoo, der immer von März bis Oktober geöffnet ist.
Eglisau
Das Städtchen Eglisau ist eine der wenigen Gemeinden im Norden der Schweiz, die beidseits des Rheins liegt, der sonst meist die Grenze zwischen der Schweiz und Deutschland bildet. Eglisau ist bekannt für seine reizende, mittelalterliche Altstadt – die erste Erwähnung der Stadt geht auf das Jahr 892 zurück. In der Umgebung von Eglisau, wo an den Hängen über dem Rhein Wein angebaut wird, gibt es diverse schöne Wanderwege – auch entlang des Rheins. Haben Sie stets Ihre ID oder Pass dabei, da einige Wege durch deutsches Staatsgebiet führen.


Volken
Mit seinen rund 350 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Volken die kleinste Gemeinde des Kantons Zürich. Das Dorf liegt im Zürcher Weinland, wo der Name Programm ist. Eine Möglichkeit, den lokalen Wein und die von grünen Wiesen, Reben und sanften Hügeln geprägte Landschaft kennenzulernen, ist eine Weinwanderung
Teilen Sie Ihre schönsten HotelCard-Erlebnisse mit uns

Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit unserer HotelCard-Community, damit auch andere Mitglieder von Ihren Erfahrungen mit HotelCard profitieren. Dazu einfach ein Bild auf Instagram posten und die Hashtags #myhotelcard hinzufügen. Wir freuen uns auf Ihr Reiseerlebnis!